Wir wünschen allen Gästen, Geschäftspartnern, lieben Freunden und Kollegen ein erfolgreiches Neues Jahr!
Kennst-du-dresden war pünktlich zu Silvester an der Elbe mit vielen Freunden zum Anstoßen.
Wir wünschen allen Gästen, Geschäftspartnern, lieben Freunden und Kollegen ein erfolgreiches Neues Jahr!
Kennst-du-dresden war pünktlich zu Silvester an der Elbe mit vielen Freunden zum Anstoßen.
Wir haben den Film zum Striezelmarkt noch einmal neu geschnitten. Jetzt gibt es eine Kurzversion.
Was gibt es auf dem Striezelmarkt zu erleben? Unterwegs mit der Stadtführung kennst-du-dresden.
Jedes Jahr werde ich gefragt, was ist der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden? Ich habe mich für euch auf die Socken gemacht und ein Video gedreht. Professioneller Filmemacher bin ich nicht. Texte habe ich auch keine vorbereitet, sondern einfach drauf los gemacht. Gefilmt habe ich mit meinem iPad.
Teil 1: Der Dresdner Striezelmarkt"vier Tage, drei Theaterstücke, ein Konzert" - heißt der Klartext hinter "Freaks und Fremde special".
Wer die letzten Tage aufmerksam durch die Neustadt geschlendert ist, hat sicherlich die großen Zahlen in manchen Fenstern der Neustadt entdeckt. Das sind die Advenster. Ab heute wird täglich 18 Uhr und am Wochenende 16 Uhr ein Fenster geöffnet.
Die Orte findet ihr entweder auf den ausliegenden Flyern im Stadtteil oder auf der Webseite www.advenster.de .
Der schönste Kalender für 2017 ist der Neustadtkunst-Kalender. Wer ein gehaltvolles Dresden-Souvenir sucht, ein Weihnachtsgeschenk benötigt oder sein Heimweh nach der sächsischen Metropole lindern mag, testet diesen Jahresbegleiter.
Seit 1434 feiern wir Weihnachten in Dresden mit dem Striezelmarkt. Ursprünglich war es nur ein Tag, an dem Fleisch für den Festtagsbraten verkauft wurde. Dieses Jahr stehen 230 Marktbuden 30 Tage auf dem Altmarkt und bieten Waren und diverse kulinarische Köstlichkeiten feil.
Der Striezelmarkt öffnet vom 24. November 2016 bis 24. Dezember 2016 täglich seine Pforten.
Jetzt ist sie fertig! Seit Monaten arbeiten wir an der Stadtführung "Lili Elbe - die Frau als die er leben möchte". Premiere hat sie am 19. November 2016, um 15 Uhr am Theaterplatz, im Rahmen der Magnus-Hirschfeld-Tage.
Am Wochenende wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt. Und bei kennst-du-dresden hat sich auch etwas geändert. Unser Webentwickler und Administrator Lars Schröter hat endlich den Schritt gewagt und geheiratet. Er hat seine Zeit vom "Latinlover" auf "Ehemann" umgestellt.
Dazu gartulieren wir ganz herzlich und wünschen dem Brautpaar viele glückliche Jahre miteinander!
Heute Abend, um 19 Uhr wird in der Galerie Raskollnikow die Ausstellung "Die Selbstständigen" eröffnet.