Stadtrundgang Dresden Altstadt - Dresden Barock(t)

Stadtrundgang Altstadt

Ohne Stadtführung bleibt Dresden ein Haufen Steine an einem Fluss. Diese klassische Gästeführung Dresden startet am Theaterplatz und zeigt Semperoper, Katholischer Hofkirche und Residenzschloss. Zwinger, Fürstenzug, Stallhof und Neumarkt bilden den Abschluss.

Geheimtipps Dresden

Klassischer Stadtrundgang bedeutet in unserem Fall: kompaktes Wissen, witzig aufbereitet und interessant erzählt, Restauranttipps inklusive.

Fakten

Treffpunkt: Theaterplatz am König Johann Denkmal
Termine: täglich zwischen 9 Uhr bis 21 Uhr
Preis Kleingruppe:  ab 110 € 

Stadtrundfahrt Dresden Frauenkirche
Die Frauenkirche ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in Dresden© KDD
Stadtrundgang Dresden
Geheimtipps, romantische Orte und die besten Fotomotive entdecken© KDD
Stadtrundgang Dresden
Wer sind all die Persönlichkeiten? Und warum haben sie Denkmäler?© KDD
Stadtrundgang Dresden Altstadt
Wie lang ist dieser Gang? Schätze mal!© KDD
Stadtrundgang Dresden
Für Dresden muss man sich Zeit nehmen.© KDD
Stadtrundfahrt Dresden Frauenkirche
Stadtrundgang Dresden
Stadtrundgang Dresden
Stadtrundgang Dresden Altstadt
Stadtrundgang Dresden

Warum soll ich diese Gästeführung in Dresden buchen?

Was dich bei dieser Tour erwartet

Die Dresdner Altstadt ist ein echtes Schmuckstück – barocke Fassaden, weltberühmte Kunst und eine bewegte Geschichte auf Schritt und Tritt. Bei dieser privaten Stadtführung tauchst du ein in das Herz von Elbflorenz.
Du erfährst, warum Dresden nicht nur traumhaft aussieht, sondern auch verdammt viel zu erzählen hat.

Unsere Tour ist kurzweilig, kenntnisreich und alles andere als dröge. Persönlichkeiten wie August der Starke erwachen zum Leben – mit Anekdoten, Fun Facts und einer Prise Lokalkolorit.

Route & Highlights (Auszug)

  • Frauenkirche – barockes Wahrzeichen mit bewegender Geschichte

  • Zwinger – Prachtbau und Fotospot deluxe

  • Semperoper – ein Blick hinter die Kulissen der Hochkultur

  • Fürstenzug – Geschichte aus Meissener Porzellan

  • Residenzschloss – Machtzentrum und Schatzkammer

  • Brühlsche Terrasse – „Balkon Europas“ mit Elbblick

Die Route passen wir gern an deine Interessen an – ganz privat, ganz flexibel.

Für wen ist die Altstadt-Tour geeignet?

  • Für alle, die zum ersten Mal in Dresden sind

  • Für Wiederkehrer:innen, die sich neu orientieren möchten

  • Für Kongressgäste, die etwas Luft schnappen und Stadtluft atmen wollen

  • Für Dresdner:innen, die ihre Stadt mal aus neuer Perspektive entdecken möchten

Diese Tour ist ideal als Einstieg oder Begleitprogramm für Seminare, Workshops und Tagungen. Auf Wunsch greifen wir Themen wie Stadtentwicklung, Architektur oder Nachhaltigkeit auf.

Ablauf & Buchung

  • Dauer: ca. 90 Minuten

  • Treffpunkt: nach Absprache, meist zentral am Theaterplatz

  • Sprache: Deutsch (auf Wunsch auch Englisch)

  • Preise:

    • Kleingruppe (1–9 Personen): 110,00 €

    • ab 10 Personen: Gruppenpreis auf Anfrage

  • Privattour: Nur für dich und deine Gruppe – keine Fremden dabei

Jetzt Wunschtermin online buchen oder anfragen unter:  post@kennst-du-dresden.de

Ist der Stadtrundgang kinderfreundlich?

Klar! Wir gestalten die Tour so, dass auch Kinder ihren Spaß haben – mit Geschichten, Rätseln und spannenden Blickwinkeln. Je nach Altersgruppe passen wir das Tempo und die Inhalte an.

Du möchtest die Stadtführung verschenken?

Perfekt! Unsere Geschenk-Gutscheine sind drei Jahre gültig, sofort online buchbar und direkt ausdruckbar. Ob als Überraschung für den Partner, Familienzeit oder als stilvolles Dankeschön – mit dieser Tour liegst du goldrichtig.

FAQ (Häufige Fragen)

Was passiert bei Regen?
Wir führen die Tour auch bei leichtem Regen durch – Schirme nicht vergessen. Bei Unwetter finden wir gemeinsam eine Lösung.

Wie barrierefrei ist die Tour?
Die Altstadt ist weitgehend eben. Gib uns Bescheid, wenn du auf Barrierefreiheit angewiesen bist – wir passen die Route entsprechend an.

Können Hunde mitkommen?
Ja, solange sie sich in Gruppen wohlfühlen und andere nicht stören.

Warum „Dresden barockt“?

Weil Dresden nicht einfach nur „schön“ ist. Diese Stadt ist ein Gesamtkunstwerk – und du wirst sie mit anderen Augen sehen, wenn du einmal mit uns unterwegs warst.