Aktionstag Klimawandel Dresden: Bäume, Parks und nachhaltige Ideen erleben
von Anett Lentwojt, 15. September 2025
Ein Blick in die grüne Zukunft
Am 27. September 2025 findet der bundesweite Aktionstag Klimawandel Dresden im Großen Garten statt. Von 14 bis 16 Uhr kannst du live miterleben, wie Fachleute Bäume kontrollieren, mit dem Hubsteiger arbeiten und erklären, warum Krankheiten wie Russrinde oder Eschentriebsterben unsere Stadtbäume bedrohen.
Warum der Aktionstag wichtig ist
Der Klimawandel macht auch vor historischen Gärten nicht halt. Hitze, Stürme und neue Krankheiten gefährden Parks und Alleen. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) möchte mit diesem Aktionstag zeigen, wie wichtig Pflege, Forschung und Klimaanpassung sind.
Dresden zeigt, wie’s geht: Baumpflege zum Zuschauen
Im Großen Garten erlebst du hautnah, wie digitale Baumkontrolle funktioniert. Hier wird nicht nur gepflegt, sondern auch für die Zukunft vorgesorgt. Die Botschaft: Nachhaltige Strategien sind entscheidend, um unsere grünen Kulturschätze zu bewahren. Dabei erfährst du, warum Phänomene wie Russrindenkrankheit, Eschentriebsterben oder Grünastabbrüche nicht einfach Fachchinesisch sind, sondern echte Bedrohungen für unsere Stadtbäume.
Treffpunkt ist am Palaisteich – mittendrin im Herzen des Gartens.
Klimawandel hautnah
Die großen Parks und UNESCO-Welterbegärten stehen alle vor denselben Problemen: Hitze, Dürre, Krankheiten. Dass es Forschung, Erfahrung und jede Menge Gärtner:innen braucht, um diese Schätze zu erhalten, macht der Aktionstag deutlich.
Nachhaltigkeit auf Tour: Green City Dresden
Genau diese Themen greife ich in meiner Green City Tour Dresden auf. Dort sprechen wir nicht nur über Parks und Bäume, sondern auch über urbane Gärten, faire Projekte und Ideen für eine nachhaltige Stadt. So wird klar: Klimaschutz beginnt direkt vor der Haustür.
Mehr als schöne Kulisse
Ein Park ist eben nicht nur grün und hübsch, sondern auch ein Klimapuffer. Alte Bäume speichern Wasser, kühlen die Stadt und geben uns Luft zum Atmen. Doch wenn sie krank werden, verlieren wir nicht nur Kultur, sondern auch Zukunft.
Dein Beitrag zählt
Ob beim Aktionstag im Großen Garten oder bei einer Stadtführung: Es geht darum, Wissen zu teilen und Lust auf nachhaltiges Handeln zu machen. Jeder kleine Schritt zählt – und jede:r kann etwas tun
Fazit
Am 27. September zeigt Dresden, wie Klima, Kultur und Zukunft zusammenhängen. Wer neugierig ist, kann den Gärtner:innen im Großen Garten über die Schulter schauen – oder mit mir auf Tour durch die Stadt ziehen.
Lust bekommen? Alle Infos zum Aktionstag gibt’s unter www.klimaanpassung-gartendenkmal.de.
Und für die Green City Tour Dresden einfach bei kennst-du-dresden vorbeischauen.