Rotes Gold im Grünen Gewölbe – wenn Eisen plötzlich Kupfer wird

von Anett Lentwojt, 8. September 2025

Rotes Gold im Grünen Gewölbe Dresden – Sonderausstellung
Rotes Gold im Grünen Gewölbe Dresden – Sonderausstellung© KDD
Bergbau war der Motor, der Sachsen reich gemacht
Ein Blick hinter die Glitzerfassade – du siehst nicht nur glänzende Pokale und Becher, sondern erfährst, wie eng Kunst, Natur und Bergbau miteinander verflochten ware© KDD
Bergbau in Sachsen am Fürstenzug Dresden
Sonderausstellung Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund im Grünen Gewölbe Dresden. Faszinierende Schätze aus Bergbau und Kunsthandwerk© KDD
Rotes Gold im Grünen Gewölbe Dresden – Sonderausstellung
Bergbau war der Motor, der Sachsen reich gemacht
Bergbau in Sachsen am Fürstenzug Dresden

Schätze aus der Tiefe

Das Grüne Gewölbe zeigt mit der Sonderausstellung „Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund“ (29. August 2025 – 4. Januar 2026) Kostbarkeiten, die ohne den Bergbau nie entstanden wären. Über 70 Exponate – Handsteine, vergoldete Schalen, prunkvolle Krüge und Becher – erzählen Geschichten von harter Arbeit unter Tage, von chemischer Magie und von Goldschmieden, die aus dem geheimnisvollen Kupferzement wahre Kunstwerke formten.

Das Wunder von Herrengrund

Im heutigen Špania Dolina (Slowakei) beobachteten Bergleute, wie sich Eisen im Grubenwasser zu Kupfer verwandelte – eine chemische Sensation, die den Grundstoff für kunstvolle Herrengrunder Gefäße lieferte. Diese Stücke waren heiß begehrt, fanden den Weg in Kunst- und Wunderkammern und wurden sogar zu diplomatischen Geschenken an Fürstenhöfe.

Ein Fest für Kunst- und Bergbaufans

Die Ausstellung vereint Objekte aus internationalen Museen und Sammlungen, die so noch nie zusammen zu sehen waren. Höhepunkte sind Tafelaufsätze mit Miniatur-Bergbaulandschaften, detailreiche Darstellungen vom Schürfen und Schmelzen sowie Handsteine aus dem Erzgebirge, die zeigen, wie eng Bergbau, Glauben und Kunst verknüpft waren.

Warum sollte ich die Ausstellung ansehen?

Weil sie dir gleich mehrere Türen öffnet:

  • Ein Blick hinter die Glitzerfassade – du siehst nicht nur glänzende Pokale und Becher, sondern erfährst, wie eng Kunst, Natur und Bergbau miteinander verflochten waren.

  • Das „Wunder von Herrengrund“ live – dieser magische Moment, in dem Eisen zu Kupfer wurde, ist nicht einfach nur Chemie, sondern Geschichte zum Anfassen.

  • Objekte, die sonst nie nebeneinanderstehen – internationale Leihgaben machen die Ausstellung einmalig. So eine Zusammenstellung bekommst du so schnell nicht wieder.

  • Kunsthandwerk auf Weltklasse-Niveau – Goldschmiede haben aus Zementkupfer kleine Meisterwerke gezaubert, die damals sogar an kaiserlichen Tafeln standen.

  • Dresdner Geschichte mit Tiefgang – der Bergbau war der Motor, der Sachsen reich gemacht und Kunstschätze wie das Grüne Gewölbe überhaupt erst möglich gemacht hat.

Im Grunde ist die Ausstellung wie ein Schlüssel, der dir die Verbindung von Naturwundern, Handwerkskunst und Machtpolitik der Renaissance aufschließt – und das alles mitten in Dresden.

Mehr Geschichten gefällig?

Die Ausstellung im Grünen Gewölbe macht Lust, tiefer in die sächsische Geschichte einzutauchen. Und wer noch mehr spannende Anekdoten aus Sachsens Vergangenheit hören will, kommt einfach mit auf unsere Stadtführung. Hier geht’s zu den Terminen:  www.kennst-du-dresden.de