Kennst Du Dresden Blog – Neuigkeiten über, in und um Dresden

Geister im Museum

Eins der spannendsten Museen in Dresden ist das Hygienemuseum. Der Name klingt eigentlich langweilig, aber die Ausstellungen drin sind sehr interessant. Die Dauerausstellung widmet sich dem Menschen. Alle Aspekte seines Lebens werden dargestellt. Historische Ausstellungsstücke, wie Porzellantassen mit Barthalter, Parfümflakons, alte Röntgenapparate sind gepaart mit Videoinstallationen und Hörstationen. Was ist sexy und wird für schön befunden in Asien, Amerika oder Europa?

Eingang Lofthouse

Feuershows im Hinterhof, Livemusik, Rave und Rock, Electrosound und Clubbeats aus der  Szene. Einer der ältesten Klubs in der Dresdner Neustadt, das DOWNTOWN, feiert drei Tage Geburtstag. Kaum zu glauben, dass dieser Klub seit 1992 im Hof der Katharinenstraße 11-13 zu Hause ist. kennst-du-dresden gratuliert, feiert mit und freut sich auf Pete &  Kloppenburg. Die Party beginnt am Donnerstag, den 11. Oktober 2012.

Kartoffeln

"Auf der Festung Königstein, muss doch auch ein GASTWIRT sein. Der ist ein fideles Haus, doch wer nicht zahlt, den schmeißt er raus! Juphaidie! Juphaida! Juphaidia! Juphaida!" Das ist eine Strophe eines alten sächsischen Spottliedes von der Festung Königstein. Aber ein Quentchen Wahrheit scheint immer noch dran zu sein. Hat die Eisverkäuferin etwas die Zeche geprellt und muss jetzt für die Küche Kartoffeln schälen? Auf dem Königstein waren Soldaten dauerhaft stationiert. Seit dem 18.

bailar en Prießnitzgrund

Am Wochenende vom 28.-30. September 2012 findet im wunscherschönen Prießnitzgrund das 1. Neustadt Art Festival statt. Hier veranstalten Künstler, Nachbarn und Neustädter Initiativen für alle Menschen, die nicht das Privileg haben in der Neustadt zu wohnen ein Kunstfestival. Geplant sind Konzerte, Workshops zu Bildhauerei, Malerei und Grafik.

Klingel

Auf der Fahrradtour heute entdeckte ich in einer kleinen Bäckerei im verträumten Altkötzschenbroda eine Rarität. Auf dem Tresen stand eine Klingel. Obwohl die freundliche Verkäuferin schon den Kaffee zubereitete, konnte ich nicht widerstehen, die Klingel auszuprobieren. Dieser SEHR LAUTE Ton kingelt auch den schwerhörigsten Bäcker aus der Backstube. Die Bäckerin lachte, nahm die Ladenklingel in die Hand, drehte am Deckel und zog sie wie eine Uhr wieder auf.

Pfunds Molkerei

Der schönste Milchladen der Welt kann hier im Panorama bestaunt werden. Wer ihn live erleben möchte, kann ihn mit kennst-du-dresden auf einer meiner Touren zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad besuchen.

Bunte Ecke

Auf dem Weg nach Hause wurde ich angehalten und gebeten an einer spontanen Kunstaktion teilzunehmen. Eine Studentin hatte ein leeres  Plakat mit der Überschrift "Ich wäre jetzt gern..." gestaltet.  Jeder Passant durfte jetzt nach Herzenslust ergänzen.

Fahrgeschäft

Auf ungewöhnlichen Wegen bewegte sich gestern unsere Radgruppe durch Dresden. Auf dem Rückweg zum Hotel querten wir am Elberadweg die Dresdner Vogelwiese. Dieses Volksfest hat eine über 500jährige Tradition in der Stadt. Ursprünglich veranstaltete die Bogenschützengilde seit 1465 regelmäßig zu Pfingsten ein Wettschießen auf einen Vogel aud Holz. Daher rührt der Name. Später wurde es durch Biergärten und Fahrgeschäfte erweitert.

Das Stadtteilhaus in der Äußeren Neustadt hat Einiges zu bieten. Und da dankten ihm gestern die Mieter und die Nachbarn aus der Neustadt. Gemeinsam feierten alle zusammen ein Fest mit Feuer, Wasser und Posaunen. Und kennst-du-dresden mittendrin.

Veranstaltung

Das Stadtteilhaus in der Äußeren Neustadt feiert am 21. Juli seinen 15. Geburtstag. Den ganzen Tag gibt es etwas in dem 117 Jahre alten Haus zu entdecken. Zum Frühschoppen heizt die Böhmische Blaskapelle Baburka ein. Die Prießnitz wird zur Regatta-Strecke für selbst gebastelte Boote. Am Nachmittag können sich Mutige zum Kickerturnier aufstellen lassen. Regelmäßig gibt es Führungen durch das Haus, das ehemal ein Kur- und Wannenbad war.

Seiten