Kennst Du Dresden Blog – Neuigkeiten über, in und um Dresden

Heute hat Ministerpräsident Tillich zu einer Versammlung auf dem Neumarkt eingeladen. Zusammen mit der Oberbürgermeisterin Orosz und Vertetern der Wirtschaft und der Kirche sprechen sie für ein weltoffenes Dresden.

Ab 15h werden interessierte Bürger erwartet. Es sind auch die Anhänger der PEGIDA geladen. 

Yellow Umbrella und Banda Comunale begleiten musikalisch. Roland Kaiser hat einen Redebeitrag.

Am Montag riefen Künstler die Dresdner "unbesorgten" Bürger zum Neujahrsputz gegen Intoleranz und Ausgrenzung. Als Müllmänner verkleidet, mit Besen und Schaufel bewaffnet, kehrten sie die Straßen auf denen kurz vorher die "besorgten" Bürger der PEGIDA entlang liefen. Symbolisch wurden die Straßen gefegt und gereinigt von Fremdenhass, diffusen Ängsten und rechtspolulistischer Meinungsmache.

kennst-du-dresden folgte diesem Aufruf und kehrte fleißig mit.

Anzeige

Seit einigen Wochen demonstrieren "patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" (PEGIDA) in Dresden. Sie schüren Angst vor "Überfremdung" der deutschen Gesellschaft. Wir distanzieren uns klar von diesen Zielen und treten ein für ein weltoffenes und tolerantes Dresden. Internationalität und Vermischung der Kulturen brachten schon immer Innovationen und eine gegenseitige Bereicherung hervor.

In der gerade neu eröffneten Bibliothek Dresden Neustadt stellt Anton Launer sein  Buch "Anton von der Louise" vor. Viele kennen ihn als Blogger. Sein Blog "Neustadt-Geflüster" ist seit 15 Jahren in der Äußeren Neustadt eine Art Tageszeitung. Hier erfährt man aktuelle Nachrichten und kleine Geschichten von nebenan. Jetzt hat Anton die besten Geschichten der letzten Jahre in einem Buch zusammen gestellt.


Termin: Dienstag, den 9. Dezember 2014, 19 bis 21 Uhr

dudkova

am Wochenende, den 22. und 23. November ist es wieder soweit: zum 10. Mal in Folge wird der Dresdner Lyrikpreis verliehen. Außerdem wird in diesem Jahr erstmals auch das Publikum ein Votum abgeben.

Auftaktveranstaltung ist bereits am Donnerstag im Literaturhaus. 19 Uhr liest der Künstler Richard Pietraß aus seinem neuen Gedichtband "Lustwandel".

Büchers Best

Alle Autoren waren fleißig. Der Reiseführer von ScottyScout „Dresden Stadtführer: Dresden so gesehen.“ ist fertig. Online ist er bereits verfügbar. Demnächst geht er in den Druck. Ab Frühjahr 2015 wird er in den Buchhandlungen der Stadt zu kaufen sein.

Bäckerinnung

In der Stadt angekommen traf ich gleich auf August den Starken und das Stollenmädchen. Ein Teil der Dresdner Bäckerinnung präsentierte dazu stolz das Stollenmesser. Ich stand eher am Rande und beobachtete die Kollegen von der Presse.

Heute habe ich frei! Und ich genieße den sonnigen Herbst in der Stadt.

Neben der Altstadt an der Marienbrücke ist der Rummel aufgebaut. Schießbuden, Geisterbahn und Überschlagschaukel laden zum schlendern ein. Viele Familien sind in dem Freizeitpark unterwegs. Nach einigem Zögern lasse ich mich überreden in das Riesenrad einzusteigen. Ich bekämpfe meine Höhenangst und genieße die Aussicht über die Stadt und in das Elbtal.

Bis zum 30. November stellt der ADFC Radfahrern in ganz Deutschland die Frage, nach der Radfreundlichkeit ihrer Kommune.

Was ist das gute Leben und was brauchen wir zum Glück? Wen interessieren diese Fragen nicht?  Dieser Frage geht die Umundu-Initiative  für globalen nachhaltigen Konsum nach. Vom 17. bis 25. Oktober 2014 finden zu diesem Thema viele Veranstaltungen statt.

Seiten